Wohnen in der Harthweide
Zwenkau, wenige Kilometer südliche von Leipzig gelegen transformiert sich von einem Ort, der jahrzehntelang durch die Belastungen des ihn östlich und nördlich begrenzenden Tagebaus geprägt war, zu einem begehrten Wohnstandort. Die Ufer des inzwischen zum Zwenkauer See gefluteten Tagebaus werden sukzessive zu Wohnquartieren entwickelt. Zusammen mit Labor 4+ haben wir den Masterplan und das Gestaltungshandbuch für die Bebauung des westlichen Seeufers, der „Harthweide“ entwickelt. Es entsteht ein sich organisch entlang des Seeufers und parallel zur Topografie entwickelndes Wohnquartier mit einer Grünen Mitte und Gemeinschaftseinrichtungen am südlichen Übergang in die Landschaft. Zur Sicherung einer hohen gestalterischen Qualität haben wir für das Gestaltungshandbuch ein Regelwerk für verschieden Typen von Einfamilien- Reihen- und Doppelhäusern, sowie Geschosswohnungsbauten entwickelt. Eine besondere Herausforderung war dabei das Finden eines Gleichgewichts zwischen Regel und Freiheit. Denn einerseits wurden die minimal erforderlichen Festlegungen eines Bebauungsplans als nicht ausreichend angesehen. Andererseits sollte jedoch auch den Bauherren und Architekten Freiheiten beim Entwurf erhalten bleiben.